Bei den Bremsbelägen handelt es sich im Wesentlichen um Blöcke aus einer harten Gummimischung. Sie leisten bei der Betätigung der Bremse die eigentliche Bremsleistung, indem sie auf die Felge oder den Reifen gedrückt werden und dabei Bewegungsenergie in Wärme umwandeln. Bei uns finden Sie ein breites Sortiment an Bremsbelägen für Seitenzugbremsen alter Alltags- und Rennvelos. Insbesondere für die weit verbreiteten Seitenzugbremsen der Firma Weinmann bieten wir originalgetreue Ersatzbeläge. Zudem sind auch Bremsbeläge für Stangenbremsen, Bremsklötze für Stempelbremsen und Bremsmäntel für Rücktrittbremsen verfügbar.
-
Bremsbeläge für Felgenbremsen (8)
Bei Felgenbremsen werden zwei gegenüberliegende Bremsbeläge auf die seitlichen Felgenflanken gepresst. Diese Bremsen sind bei klassischen Fahrrädern weit verbreitet und bei Rennvelos der Standard. Auf veloklassik.ch finden Sie ein breites Sortiment an Bremsbelägen für Seitenzug-, Synchron- und Mittelzugbremsen. Insbesondere führen wir klassische Modelle für Vintage- und Retro-Velos sowie originalgetreue Imitate für Weinmann-Bremsen. -
Bremsbeläge für Rücktrittbremsen (1)
Eine Rücktrittbremse ist eine innen liegende Bremse am Hinterrad. Sie wird durch Zurücktreten der Pedale betätigt. Diese Bauart ist sehr robust und langlebig. Das verbreitetste Modell wurde unter dem Namen Torpedo von der deutschen Firma Fichtel & Sachs produziert, welche diese Sparte später an SRAM veräusserte. Bei veloklassik.ch finden Sie passende Bremsmäntel und weitere Ersatzteile. -
Bremsbeläge für Stangenbremsen (3)
Gestängebremsen, schweizerdeutsch "Stängelibremsen" genannt, verfügen statt der Bremskabel über ein solides Gestänge zum Auslösen der Bremsen. Diese Bauart findet sich oft bei alten englischen (Raleigh) und italienischen Velos. Auch Hollandrädern und klassische Nutzfahrräder, sogenannte Roadster, sind häufig damit ausgestattet. Insbesondere in Asien und Afrika ist die Bauart wegen ihrer Zuverlässigkeit und dem geringen Wartungsaufwand noch immer weit verbreitet. -
Bremsbeläge für Stempelbremsen (1)
Die Stempelbremse oder Pneubremse ist eine simple und bewährte Vorderradbremse. Durch das Ziehen des Bremshebels wird eine geführte Bremsstange nach unten gedrückt und presst einen Bremsklotz direkt auf den Pneu. Sie wurde vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und häufig in Kombination mit einer Rücktrittbremse verbaut.